Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
Logo der Website
  • Unsere Gemeinde
    • Portrait
    • Fotogalerien
    • Ortsplan
    • Gemeinde in Zahlen
    • Geschichte
    • Kirchgemeinde Kirchlindach
  • Politik
    • Gemeindeversammlung
    • Gemeinderat
    • Kommissionen
    • Abstimmungen und Wahlen
    • Parteien
  • Schulen
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Tagesschule
    • Ferienbetreuung
    • Musikschule
    • Spielgruppe und Waldspielgruppe
    • Externe Kinderbetreuung
    • Dokumente
  • Verwaltung
    • Gemeindeschreiberei
    • Bauverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • AHV-Zweigstelle
    • Weitere Dienstleistungen
    • Handlungsfähigkeitszeugnis
    • Dokumente
  • Wirtschaft
    • Gewerbe
    • Restaurants
  • Freizeit und Kultur
    • Freizeit und Kultur
    • Vereine
    • Agenda
  • Offene Stellen
close
  1. Startseite
  2. News

Nacht der Sterne 2025

15. August 2025
Nacht der Sterne 2025

Die «Nacht der Sterne» soll uns bewusst machen, wie gross die Auswirkungen von übermässiger künstlicher Beleuchtung auf die Natur inklusive den Menschen sind. Dazu bleibt in der Nacht vom 12. auf den 13. September 2025 die öffentliche Strassenbeleuchtung der Gemeindestrassen in Teilen der Gemeinde Kirchlindach und weiteren Berner Gemeinden ausgeschaltet. Die ansässigen Betriebe sind und die Bevölkerung von Kirchlindach ist eingeladen, alle nicht unbedingt nötigen Lichtquellen in dieser Nacht nicht einzuschalten (z.B. Aussen- und Zierbeleuchtungen, Werbe- und Schaufensterbeleuchtung). Geniessen wir in dieser besonderen Nacht zusammen die Schönheit der nächtlichen Dunkelheit, die Pracht des Sternenhimmels und die entschleunigend wirkende Atmosphäre mit folgendem kulturellen Begleitprogramm:

Begleitprogramm

  • Brätle und Sterngucken mit dem Turnverein auf der Leutschen, an der Grillstelle beim Panoramakasten (Koordinaten 2'597'311 / 1'206’134), ab 18:00 Uhr, Getränke sind offeriert vom TVK (Grillgut, Beilagen und Geschirr müssen selbst mitgebracht werden)
  • Märchen erzählen für Kinder mit Doris Weingart, organisiert von der Kultur- und Sportkommission, in der Spielgruppe am Dorfplatz, um 18:30 und 19:30 Uhr
  • Sterne und andere Himmelskörper gucken durchs Teleskop, mit Ulrich Hunfeld, auf dem Viehschauplatz, ab 18:45 Uhr
  • ⭐Sternen-Bar der Landfrauen Kirchlindach, auf dem Dorfplatz, ab 19:00 Uhr
  • Info-Stand über Lichtverschmutzung mit Tipps zu deren Vermeidung, betreut von DarkSky Switzerland, auf dem Dorfplatz, ab 19:00 Uhr
  • Fledermausführung der SPplus Kirchlindach mit Fledermaus-Expertin Daniela Schmieder, Treffpunkt 19:15 Uhr beim Gemeindehaus, Dauer bis ca. 20:30 Uhr
  • Ständchen im Dunkeln einer Klein-Formation des Frauenchors Lime Tree Singers, in der Kirche um 20:00 Uhr und auf dem Dorfplatz um 20:45 Uhr
  • Nachts unterwegs – wir erleben spazierend Dunkelheit und Licht, mit Lichtexpertin und Architektin Sophia Berdelis, Treffpunkt 20:30 Uhr beim Gemeindehaus, Dauer bis ca. 21:45 Uhr

Herzlichen Dank an die mit-organisierenden Vereine!

Sicherheit

Sicherheit ist gewährleistet
Auch wenn es in dieser Nacht für einmal an einigen Orten etwas dunkler ist als üblich, bleibt die Sicherheit trotzdem gewährleistet. Die mehrjährigen Erfahrungen aus der Grossregion Genf sowie vom der Berner Nacht der Sterne 2023 und 2024 haben gezeigt, dass es in dieser Nacht keine besonderen sicherheitsrelevanten Vorkommnisse gab.

Verkehrssicherheit
Grundsätzlich müssen öffentliche Strassen gemäss Gesetz nicht beleuchtet werden. In der Nacht der Sterne vom 12. auf den 13. September 2025 wird die öffentliche Strassenbeleuchtung der Gemeindestrassen in Teilen der Gemeinde Kirchlindach nicht eingeschaltet. Die Strassenbeleuchtung auf den Kantonsstrassen darf gemäss den Vorgaben des Kantons in der Nacht der Sterne 2025 nicht ausgeschaltet werden. Darum kann nur die Strassenbeleuchtung derjenigen Gemeindestrassen, wo dies ohne gleichzeitige Abschaltung von Kantonstrassenbeleuchtungen möglich ist, ausgeschaltet werden. Dies betrifft alle im untenstehenden Planausschnitt grün markiertem Leuchten (die roten Punkte auf dem Planausschnitt werden wie in jeder anderen Nacht eingeschaltet). 

Planausschnitt

Signalisation an Orten mit Lichtabschaltung
Am Morgen des 12. September 2024 werden an Orten, wo die Strassenbeleuchtung in der Nacht ausgeschaltet bleibt (siehe oben), zur Information Plakate aufgestellt. Die Fahrzeuglenkenden werden damit auf die ausserplanmässige Nichteinschaltung der Strassenbeleuchtung aufmerksam gemacht.

Mach dich sichtbar
Was das ganze Jahr über und besonders im Winterhalbjahr gilt, ist auch in dieser besonderen Nacht wichtig: Mach dich sichtbar! Sowohl als Fussgänger / Fussgängerin wie auch als Fahrradfahrende. Tragen Sie helle Kleidung oder ergänzen Sie ihre dunklen Kleidungsstücke mit reflektierenden Teilen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, auch modisch ansprechende und diskrete Accessoires. Weitere Informationen gibt’s z.B. beim TCS, bei der BfU und bei der SUVA.

Erhöhte Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmenden um erhöhte Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme – ganz besonders auch während dieser einzigartigen Nacht.

Was ist die "Nacht der Sterne"?

Licht aus – freie Sicht auf den Sternenhimmel! Die «Nacht der Sterne» macht die Schönheit der natürlichen Dunkelheit erlebbar: die öffentliche Strassenbeleuchtung der Gemeindestrassen bleibt während dieser Nacht teilweise ausgeschaltet (siehe oben). Im nächtlichen Dunkel wird die Pracht des Sternenhimmels sichtbar. Im Dunkeln werden ungewöhnlich intensive sinnliche Erlebnisse ermöglicht: Musik, vorgelesene Geschichten, Gerüche, Geschmackserlebnisse, Begegnungen… Gewerbe und Private sind eingeladen, bei der Lichtabschaltung mitzumachen. Der Anlass regt an, unseren Umgang mit Lichtemissionen zu hinterfragen. Nach der Première im 2024 macht Kirchlindach auch bei der Ausgabe 2025 der Berner «Nacht der Sterne» wieder mit.

Unerwünschte Lichtemissionen

Die Nacht wird immer heller. Das stört Mensch und Natur und verschwendet Energie. Interessante Fakten:

  • Zu helle und falsch ausgerichtete Beleuchtung ist ein Sicherheitsrisiko.
  • Mit regelkonformer Aussenbeleuchtung lassen sich bis zu 90% Energie und Kosten sparen.
  • Licht ist der wichtigste Taktgeber für alle Lebewesen.

Das können Sie tun:

  1. Lichter ausschalten, wenn es sie nicht wirklich braucht.
  2. Verhindern, dass Innenbeleuchtung nach Aussen strahlt.
  3. Aussenbeleuchtungen: auf Deko-Leuchten verzichten, Lichtquellen abschirmen und Lichtkegel auf die nötige Fläche begrenzen, warme Lichtfarbe und minimale Intensität wählen, Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren korrekt einstellen («Lichtruhe» 22:00 Uhr – 6:00 Uhr).

Wie richtig beleuchten - 7-Punkte-Plan
Die Empfehlungen des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) zur Vermeidung von Lichtemissionen, umfassen unter anderem einen einfachen 7-Punkte-Plan. Informationen des Kantons Bern.

Weitere Informationen

Infos der Gemeinde Münsingen zur Nacht der Sterne

Haben Sie gewusst?

In mehreren Westschweizer Gemeinden und an vielen Orten in Frankreich ist es üblich, von 23:00 Uhr bis 5:00 Uhr die Strassenbeleuchtung auszuschalten - und zwar jeden Tag!

Strassenbeleuchtung in Frankreich
BKW

Gemeinde Kirchlindach

Lindachstrasse 17
3038 Kirchlindach

031 828 21 21

[email protected]

Öffnungszeiten 

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Mittwoch, 20. August 2025, infolge des jährlichen Personalausflugs den ganzen Tag geschlossen. Ab Donnerstag, 21. August 2025, sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Montag, Dienstag und Donnerstag

Vormittag      08.00 - 11.30 Uhr

Nachmittag   14.00 - 17.00 Uhr             

Mittwoch

Vormittag      08.00 - 11.30 Uhr

Nachmittag   geschlossen

Freitag

durchgehend 08.00 - 14.00 Uhr           

  • Kontakt
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 Gemeinde Kirchlindach. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.